Farben Gasflaschen neu

Das große N bedeutet neue Norm (ab 1.1.2007)

ausgenommen sind Flüssiggasflaschen und Feuerlöscher

Gase oder Gasgemische für medizinische Zwecke oder zur Inhalation erhalten einen weißen Flaschenkörper

 

Die Kennzeichnungsfarbe kann auf bestimmte Gefahren / Eigenschaften hinweisen:

giftig und/oder korrosiv gelb

brennbar rot

oxidierend hellblau

inert leuchtendgrün

Hat ein Gas zwei Gefahreneigenschaften, so muss die Farbe der primären Gefahr vorhanden sein. Die Farbe der zweiten Gefahr darf zusätzlich aufgetragen werden. z.B. giftig und brennbar gelb und rot

 

Gefahrgutaufkleber

Gasflaschen sind mit einem Gefahrgutaufkleber zu kennzeichnen, der folgende Angaben enthält:

  1. Risiko- und Sicherheitssätze
  2. Gefahrzettel
  3. Zusammensetzung des Gases bzw. Gasgemisches
  4. Produktbezeichnung des Herstellers
  5. EWG-Nr. bei Einzelstoffen oder das Wort „Gasgemisch“
  6. vollständige Gasbenennung nach ADR/GGVSE
  7. Herstellerhinweis
  8. Name, Anschrift und Telefonnummer des Herstellers

Farbe Gastyp
Argon (neu)
Schulterkennzeichnung: dunkelgrün
brennbares Gas (neu)
Schulterkennzeichnung:
rot
Brennbares Gas (neu)
Für brennbare Gase ist die rote Flaschenschulter vorgeschrieben.
Die Farbe der Flasche ist nicht vorgeschrieben, sie darf nur nicht weiß (medizinische Gase) sein.
brennbares giftiges Gas (neu)
Schulterkennzeichnung:
rot für brennbar
gelb für giftig und/oder korrosiv (Primärgefahr oben)
Kohlendioxid (neu)
Schulterkennzeichnung
(grau)
Kohlendioxid für med. Anwendung (neu)
Schulterkennzeichnung:
grau
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
giftiges und/oder korrosives Gas (neu)
Schulterkennzeichnung:
gelb-blau
giftiges und/oder korrosives Gas, außerdem brennbar (neu)
Schulterkennzeichnung:
gelb für giftig und/oder korrosiv
rot für brennbar
(Primärgefahr oben)
Helium (neu)
Schulterkennzeichnung:
braun
Azetylen (neu)
Schulterkennzeichnung:
kastanienbraun
inertes Gas (neu)
Schulterkennzeichnung:
leuchtendgrün
inertes Gas (neu)
komplette Flasche mit neuer Kennzeichnung (leuchtendgrün) auch für Druckluft
Lachgas für med. Anwendung (neu)
Schulterkennzeichnung:
blau
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
Luft oder synt. Luft zur Inhalation (neu)
Schulterkennzeichnung:
weiß für Sauerstoff
schwarz für Stickstoff)
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
Pressluft
Schulterbereich:
weiß für Sauerstoff
schwarz für Stickstoff
medizinischer Sauerstoff (neu)
Schulterkennzeichnung:
weiß
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
Gemisch Sauerstoff / Kohlendioxid für medizinische Anwendung (neu)
Schulterkennzeichnung:
weiß für Sauerstoff
grau für CO2
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
Gemisch Sauerstoff/Helium für med. Anwendung (neu)
Schulterkennzeichnung:
weiß für Sauerstoff
braun für Helium
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
Gemisch Sauerstoff/Lachgas für med. Anwendung (neu)
Schulterkennzeichnung:
weiß für Sauerstoff
blau für Lachgas
und weißer Flaschenkörper
(med. Gas oder Inhalation)
Stickstoff (neu)
Schulterkennzeichnung:
schwarz
Stickstoff (neu)
Für Stickstoff ist die schwarze Flaschenschulter vorgeschrieben.
Die Farbe der Flasche ist nicht vorgeschrieben, sie darf nur nicht weiß (medizinische Gase) sein.
technischer Sauerstoff (neu)